Live und in Farbe…

Meine Website ist live. Nach aufwändigem hin und her und für und wieder ist endlich diese …tja…ich traue mich kaum es hin zu schreiben…Blogintegration…fertig. Ich mag ja gar kein klassischer Blogger sein (warum eigentlich nicht?)…und denke ich nutze diesen Blog-Bereich auch eher um ein bisschen zu erzählen, was bzgl. Veranstaltungen etc. so los ist. Ausprobieren ist ja gut.

Nach aufwändigem hin und her und für und wieder ist endlich diese …tja…ich traue mich kaum es hin zu schreiben…Blogintegration…fertig. Ich mag ja gar kein klassischer Blogger sein (warum eigentlich nicht?)…und denke ich nutze das auch eher um ein bisschen zu erzählen, was bzgl. Veranstaltungen etc. so los ist. Ausprobieren ist ja gut.

Soll ichs erzählen? okay ich erzähle es. <rant> Also…Erst dachte ich “klar, mach nen Blogbereich”. Dann dachte ich “…da gibts doch garantiert was von Rathiopharm…” und damit nahm das Übel seinen Anfang: Soll man bei Twitter schrei…also twittern und das dann bei Xing und LinkedIn so rückwärts verlinken oder eher bei Xing was schreiben und dazu was twittern? Wobei man bei Xing ja eher so ernstere, sachorientierte Beiträge, also mehr Artikel schreibt. Hab ich geldacht. So, wo einem nich gleich die Krawatte vom runterfällt, wenn man das liest. Jahaaa, aber LinkeIn ist eher für englisches Publikum, muss man also zweisprachig machen. Und dann – vergiss nicht – Instagram. Wichtig. Bilder. Mensch, Augentier und so. Und nur wenn mans vernünftig macht lesen es auch die Menschen und man kriegt follower. Da kann man auch viel zu lesen wie wichtig das ist und das man das bitte richtig machen will. Puh. Ja. Also Ende vom Lied – ich schreibe hier meinen Kram selber und wenn es wen interessiert kann er es hier lesen. Und vielleicht pushe ich es automatisch nach twitter. Und Xing kann da auch so ein Integrationsdings. Oder auch nicht. Ach, das ist übrigens der erste Eintrag. Glückwunsch, fürs ganz zu ende lesen. Hab ich doch nich alles falsch gemacht. </rant>